Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Niere

In der Niere entstehen gutartige und bösartige Tumoren, die meist erst durch ihre Symptome auffallen. Auch die gutartigen Tumoren können ernste Folgen haben. Umso wichtiger ist, dass die Veränderungen frühzeitig entdeckt und diagnostisch abgeklärt werden.

Sie befinden sich hier:

Meist wird ein Nierenzellkarzinom als Zufallsbefund bei Schnittbilduntersuchungen (zum Beispiel Ultraschall, Computertomographie, Magnetresonanztomographie) festgestellt.

Je früher ein Nierenzellkarzinom entdeckt wird, umso besser ist die Chance auf Heilung. Wird ein Nierenzellkarzinom erst durch Blut im Urin oder Flankenschmerz entdeckt, so ist der Tumor meist schon fortgeschritten und die Prognose entsprechend schlechter.

Das Karzinom der Niere (Nierenzellkarzinom) macht etwa 1 bis 2 Prozent aller bösartigen Tumoren in Deutschland aus.